Aktuelles
Aktionswoche und Aktionstag 2023
Der Kreisjugendring und die Offene Behindertenarbeit Kaufbeuren – Ostallgäu veranstalten 2023 wieder gemeinsam den Aktionstag und die Aktionswoche „Inklusive dir – Jugend und Menschen mit Behinderung“.
Auch wir sind wieder mit dabei!
Die Angebote der Aktionswoche finden Sie unter www.inklusivedir.de


NEU - NEU - NEU
Die EUTB Ostallgäu Kaufbeuren bietet Online-Videoberatung an. Sie bekommen von uns einen Link per E-Mail zugesendet, den Sie anklicken müssen und schon können wir uns sehen und miteinander sprechen.
Sie fragen sich, wie das funktionieren soll? Rufen Sie einfach an unter: 08342/9192210
Neues von der EUTB
„Fast jeder zehnte Bürger in Deutschland lebt mit Schwerbehinderung. Wir sehen es als unsere Aufgabe, diese Menschen und ihre Angehörigen bestmöglich zu beraten, damit sie die Hilfen bekommen, die ihnen zustehen.“, berichtet Jade Jensen, Angehörigen-Peer von der EUTB. Seit 2018 gibt es die Ergänzende Unabhängige Teilhabe - Beratungsstelle nun schon im Haus der Begegnung in Marktoberdorf unter Trägerschaft der Lebenshilfe Ostallgäu und dem Bayerischen Rotes Kreuz Ostallgäu. Die EUTB ist für das gesamte Ostallgäu und die Stadt Kaufbeuren zuständig. Seit diesem Jahr mit einer Neubesetzung. Jade Jensen und Peer-Beraterin Jana Zimmermann verstärken seit Anfang des Jahres die EUTB. „Unser Team aus vier Beraterinnen freut sich auf neue Herausforderungen und eine gute Zusammenarbeit. Wir beraten Menschen mit (drohender) Behinderung zu allen Themen der Teilhabe. Dazu zählen auch Menschen mit psychischen und chronischen Erkrankungen. Die Beratung ist kostenlos, niederschwellig und unabhängig.“, berichtet Jana Zimmermann, Peer-Beraterin der EUTB. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation findet Präsenzberatung nur noch in Ausnahmefällen statt. Deswegen sind die telefonischen Sprechzeiten erweitert und auch Online-Beratungen sind möglich. Eine Besonderheit der EUTB ist die Peer-Beratung auf Augenhöhe, d.h. Betroffene werden von Betroffenen beraten. „Jeden Dienstag biete ich meine Peer-Sprechstunde an, die gut angenommen wird.“, berichtet Edda Settekorn, Peer-Beraterin der EUTB. Auch die Möglichkeit einer Tandemberatung mit den von der EUTB ausgebildeten ehrenamtlichen Peer-Beratern, eines Gebärdendolmetschers, oder einer Assistenz ist gegeben und für die Ratsuchenden kostenlos. „Seit der Eröffnung 2018 wurden schon rund 1000 Beratungen zu den unterschiedlichsten Themenbereichen durchgeführt. Diese reichen von Assistenz, Antrag auf einen Schwerbehindertenausweis, über finanzielle Beratung bis hin zu privaten Themen wie Wohnen und Partnerschaft.“, berichtet Franziska Kaufmann, Beraterin in der EUTB seit 2018.
Telefonische Peersprechstunde mit Edda Settekorn
Ab Dienstag den 20. Oktober ist Edda Settekorn für eure Anfragen zum Thema Leben mit Behinderung da. Unter 0176 18 700 919 könnt ihr Edda jeden Dienstag von 09:00 - 12:00 Uhr erreichen. Wenn ihr mehr zu Eddas Leben mit MS erfahren möchtet, schaut doch auf Eddas Blog vorbei.

Hier finden Sie
- Aktuelle Änderungen unserer Öffnungszeiten
- Schließzeiten unserer Beratungsstelle
- Veranstaltungen in der Behindertenhilfe im Landkreis Ostallgäu
- Informationen zu unseren Netzwerkpartnern
- Projekte, an denen wir mitarbeiten
- Veranstaltungen, an denen wir teilgenommen haben
- und vieles mehr...
Einfache Sprache:
Oft gibt es Neues bei der EUTB. Das kann man hier sehen.
- Wenn das Büro nicht geöffnet ist.
- Manchmal fahren die Beraterinnen zu Veranstaltungen. Dann kann man hier lesen was die Beraterinnen dort gemacht haben.
- Oder es gibt Neuigkeiten für Menschen mit Behinderung. Von den Stellen wo man Geld bekommt. Oder von den Politikern die die Gesetze machen. Dann kann man das auch hier lesen.
Man kann auch das Kontaktformular ausfüllen. Dann bekommen die Beraterinnen eine Nachricht.
Beratung vor Ort
Aktionswoche "Inklusive dir" der OBA Kaufbeuren Ostallgäu und dem Kreisjugendring Ostallgäu - Wir waren dabei








Unsere neuen Flyer gehen bald in den Umlauf

Wichtige Beratung für Teilhabe

2 Jahre EUTB Ostallgäu-Kaufbeuren

Am Montag den 04.Mai 2020 haben wir unser zweijähriges Bestehen gefeiert. Da die Kollegin Frau Settekorn aufgrund des Corona Virus aktuell nicht in unser Büro kommen kann, waren nur Frau Kaufmann und Frau Schwieger vor Ort. Frau Settekorn hat sich jedoch per Online Meeting dazu geschaltet und es wurde mit Apfel-Mango-Saft angestoßen. Unser Resümee: unsere Beratungsstelle hat sich mit über 630 durchgeführten Beratungen gut etabliert. Wir haben zugehört, gemeinsam geschaut was möglich ist, recherchiert und Anträge gestellt. Immer im Blick - die individuelle Teilhabe der Ratsuchenden. Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen und sind immer gerne als Ansprechpartner für Sie da!
Eddas Blog - unsere Peer-Beraterin erzählt
Auch für unsere Beratungsstelle heißt es zur Zeit: umdenken, neue Wege gehen und kreativ werden! Auch unsere Peer-Beraterin Edda Settekorn zählt zur sogenannten Risikogruppe und arbeitet derzeit von Zuhause aus. Solange wir noch unsere Möglichkeiten einer Onlineberatung per Videochat prüfen, hat Edda einen Blog gestartet. Hier erzählt sie ganz privat wie es ihr so geht mit Corona, dem Home Office, ihrer Beeinträchtigung oder dem Homeschooling. Den Blog besuchen und mit Edda ins Gespräch kommen können Sie hier (Sie werden an Eddas Blog weitergeleitet und verlassen unsere Website).
Netzwerktreffen EUTB Bodensee-Allgäu-Oberbayern in Kempten
Am 23. September fand zum 5. Mal das Netzwerktreffen der EUTBs Bodensee-Allgäu-Oberbayern statt. Das Netzwerktreffen wurde von uns im Juli 2018 ins Leben gerufen und wird jedes Mal von einer anderen EUTB ausgerichtet. Dieses Mal durften wir bei der EUTB Kempten zu Gast sein. Das Netzwerk bietet uns BeraterInnen die Möglichkeit uns auszutauschen und uns zu vernetzen. Zu Besuch war auch die "EUTB in Gebärdensprache Südbayern" vom Landesverband der Gehörlosen Bayern e.V., welche überregional in ganz Südbayern Beratungen in Gebärdensprache anbietet. Zudem gab es einen Vortrag zum Thema Pflegeversicherung und viel Zeit zum Austausch und zur Vernetzung.
Vielen lieben Dank an die EUTB Kempten für einen wirklich toll organisierten Tag!
Workshop - Fachtagung der Sozialpsychiatrischen Dienste in Bayern




Am Mittwoch durften wir einen Workshop zum Thema " Schnittstellen SpDi und EUTB" im Kloster Irsee halten. Wir haben uns angeschaut wo die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Angebote liegen und in welchen Bereichen wir zusammenarbeiten können. Vielen Dank für die tolle Mitarbeit der Teilnehmer und die gute Organisation vor Ort! Wir haben viele neue Erkenntnisse gewonnen und hatten einen feinen Austausch.
Ein Jahr EUTB Ostallgäu-Kaufbeuren
Vergangene Woche haben wir Besuch von einer Redakteurin der Allgäuer Zeitung bekommen und Resümee zu unserem ersten Jahr als EUTB gezogen. Das erste Jahr war für uns ein Jahr voller neuer Erfahrungen und Begegnungen mit spannenden Aufgaben und Herausforderungen. Wir haben viele Netzwerkpartner gewinnen können und uns unseren Platz in der Beratungslandschaft geschaffen.
Aktionstag 2019
Unter dem Motto BUNT = NORMAL fand am 29.06.2019 der Aktionstag in Marktoberdorf statt. Es war viel geboten. Es wurde gebastelt, ausprobiert, geschmaust, bewundert, mitgemacht und zugeschaut. Auch wir durften dieses Jahr Teil des bunten Treibens sein. Gemeinsam mit dem Haus der Begegnung Marktoberdorf, konnte man bei uns am Stand hübsche Windräder basteln und zu unseren Angeboten ins Gespräch kommen. Der Aktionstag Marktoberdorf findet alle zwei Jahre statt und wird von der Offenen Behindertanarbeit Kaufbeuren-Ostallgäu (OBA), dem Kreis Jugendring Ostallgäu und der Behindertenbeauftragten des Landkreises Frau Joa organisiert. Wir möchten uns herzlich bei den OrganisatorInnenn für diesen tollen Tag des Miteinanders bedanken und freuen uns schon auf das nächste Mal.
Fachtagung der EUTB in Berlin Juni 2018
Unter dem Motto "Eine für Alle" nahmen am 14.und 15. Juni etwa 500 Beraterinnen und Berater von örtlichen Beratungsangeboten an der Fachtagung der "Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB) - Eine für Alle" in Berlin teil.
Auch eine Mitarbeiterin unserer Beratungsstelle war bei der Fachtagung der EUTBs in Berlin dabei. An zwei Tagen bot sich die Möglichkeit des Austausches mit anderen EUTB BeraterInnen. In fünf Foren zu den Themen Qualitätssicherung bis Öffentlichkeitsarbeit konnte man sich weiterbilden und neue Anregungen zur Beratertätigkeit mitnehmen. „Man spürte die Bewegung der EUTB“ so unsere Mitarbeiterin. Auch wenn sich noch alles im Aufbau befindet und einiges noch nicht ganz rund läuft, so war doch zu spüren, welches Anliegen und welche Kraft hinter der neuen Form der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung steht und diese nach vorne trägt - der Wille und die Chance, Menschen mit Behinderung in ihrer Selbstbestimmtheit zu unterstützen und ihre Rechte durchzusetzen.
Weitere Informationen zur Fachtagung finden Sie unter: www.teilhabeberatung.de/meldung/fachtagung-der-eutb-hat-erfolgreich-in-berlin-stattgefunden (externer Link)
Johanna Schwieger, EUTB Beraterin
der EUTB Ostallgäu-Kaufbeuren