Teilhabe durch Assistenz
Manche Aufgaben im Alltag, in der Schule oder im Arbeitsleben können von Menschen mit Behinderung nicht selbst erledigt werden - dafür gibt es die Assistenten. Diese helfen und unterstützen den Menschen mit Behinderung in den Bereichen, in denen er es wünscht. Es gibt verschiedene Arten von Assistenz, beispielsweise für die Schule, für die Arbeit, für die Haushaltsführung, oder auch für die Kinderbetreuung und/oder Versorgung.
Die EUTB berät und informiert bei Fragen wie:
- Welche Arten von Assistenz gibt es?
- Was kann eine Assistenz für mich leisten?
- Habe ich Anspruch auf Assistenz?
- Wie wird die Assistenzleistung finanziert?
- Welches Modell passt zu mir? Möchte ich mit dem persönlichen Budget selbst Arbeitgeber sein?
- Und vieles mehr…
Einfache Sprache:
Assistenz bedeutet Hilfe oder Unterstützung. Es gibt Menschen mit Behinderung, die Hilfe und Unterstützung bei manchen Aufgaben brauchen. Beispielsweise: Hilfe beim Lernen. Hilfe bei der Arbeit. Oder Hilfe im Haushalt. Eine Assistenzperson macht alles, was der Mensch mit Behinderung nicht selbst machen kann.
Die Beratenden der EUTB wissen zum Beispiel:
Welche Arten von Assistenz gibt es
Wer die Assistenzperson bezahlt
Was die Assistenzperson alles machen darf
Wie ich eine Assistenzperson finde, die zu mir passt