Selbstbestimmt Wohnen
In der Wohngemeinschaft, alleine, mit dem Partner oder noch bei den Eltern: Jeder Mensch braucht ein Zuhause und darf entscheiden, wie und wo er leben möchte.
Die EUTB berät und informiert:
- zu den verschiedenen Wohnformen (ambulant, teilstationär, stationär)
- zu Einrichtungen in der Region
- zur Antragsstellung beim zuständigen Kostenträger (was muss ich z.B. bezüglich Einkommen/Vermögen/Pflegeleistungen/Kindergeld etc. beachten?)
- über Änderungen durch das Bundesteilhabegesetz (BTHG)
- zu finanziellen Hilfen bei einem Umbau der Wohnung/des Hauses
- und vieles mehr…
Einfache Sprache:
Manche Menschen wohnen in einer eigenen Wohnung. Oder bei den Eltern. Manche wohnen in einer Wohngemeinschaft. Manche können nicht alles alleine machen. Sie brauchen bei einigen Dingen Hilfe. Dafür gibt es Assistenten oder Wohnheime. Ich darf alleine entscheiden, wo ich wohnen will. Wie ich wohnen will. Und mit wem ich wohnen will.
Die Beratenden der EUTB wissen zum Beispiel:
Welche Arten von Wohnen es gibt
Wo ich wohnen kann
Wer die Wohnung bezahlt
Wer mir im Haushalt helfen kann
Wer die Pflegeperson oder die Assistenzperson bezahlt
Wo ich Geld bekomme, um meine Wohnung umzubauen