+49 83 42 - 91 92 21 0
beratung@eutb-oal.de
Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung - Ostallgäu Kaufbeuren
Beratung für Menschen mit Beeinträchtigung

Beratung

Die Ergänzende unabhängige Teilhabe Beratungsstelle (kurz EUTB) ist ein durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales gefördertes Projekt, welches im Zuge des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) verwirklicht wurde.
In Folge des neuen Bundesteilhabegesetzes zur Stärkung der Rechte von Menschen mit Behinderung, berät die EUTB mit dem Ziel die Selbstbestimmung und Eigenverantwortung von Menschen mit Behinderung, chronischer Krankheit und psychischer Erkrankung zu fördern.
Die Beratungsstelle informiert Betroffene, Angehörige und Interessierte über bestehende Angebote und Leistungen in allen Lebensbereichen: Von Arbeit über Wohnen bis hin zu Familienplanung und Freizeitgestaltung. Die Berater:innen unterstützen die Ratsuchenden bei der Beantragung von Leistungen und begleiten sie solange die Betroffenen es wünschen.
Getreu dem Motto „Eine für alle“ berät die EUTB zu allen Fragen der Rehabilitation und Teilhabe und nimmt dabei auch eine wichtige Lotsenfunktion ein. Das Angebot der EUTB ist unabhängig und kostenlos und möchte ergänzend zu bereits bestehenden Angeboten als Erstanlaufstelle dienen.

Eine besondere Rolle nimmt dabei auch die Peer-Beratung ein: Beratung von Betroffenen für Betroffene. Alle Berater:innen der EUTB Ostallgäu-Kaufbeuren sind in der einen oder anderen Form von Behinderung oder Beeinträchtigung betroffen, entweder selbst oder als Angehörige. Die EUTB Ostallgäu-Kaufbeuren bietet einmal wöchentlich eine besondere Peer-Sprechstunde an, genaueres finden Sie unter dem Reiter „Kontakt/Anfahrt“.

Fachstelle Teilhabeberatung:

Die Fachstelle Teilhabeberatung unterstützt die EUTBs in der Koordination und Organisation. Informationen zur EUTB, sowie weitere EUTB-Beratungsstellen in Ihrer Region finden Sie unter https://www.teilhabeberatung.de

Einfache Sprache:

Was macht die EUTB?

Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung hilft Menschen mit Behinderung und Menschen, die eine schwere Krankheit haben und vielleicht bald behindert sein könnten. Sie berät auch Verwandte und Freunde von Menschen mit Behinderung. Die EUTB hilft Menschen mit Behinderung dabei, ein gutes Leben zu haben. In der EUTB arbeiten auch Menschen, die selbst eine Behinderung haben oder die mit einem Menschen mit Behinderung verwandt sind. Die Beratung ist kostenlos.

Was heißt EUTB?

EUTB heißt: Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung. Die EUTB hilft Menschen mit Behinderungen. Sie zeigt, welche Unterstützung es gibt und wie man sie bekommt. Die Beratung ist unabhängig und hilft, Entscheidungen selbst zu treffen. So können Menschen mit Behinderung besser am Leben teilhaben.

Wie berät die EUTB?

  • Die beratenden Personen wissen, woher ich Geld bekommen kann

  • Die beratenden Personen sagen mir, was ich dafür tun muss

  • Die beratenden Personen helfen mir, mich zurecht zu finden

  • Die beratenden Personen helfen mir, selbst zu entscheiden